Adventskalender der Fachschaften 2021

Lösungen:

Bonusfrage

Uns hat eine Beschwerde erreicht, dass die Aufgabe mit dem Geschenkband um den Äquator zu leicht sei und sie eh schon aus der Schulzeit bekannt sei. Außerdem sei es unnötig, das Band überall mit gleichem Abstand schweben zu lassen, wo man das Band doch nur an einer Stelle unterqueren müsse.
Wir nehmen uns eure Kritik zu Herzen und möchten die Aufgabe vom 6.Dezember nochmal neu stellen:

Nun möchte der Weihnachtsmann den Planeten mit einem anderen, magischen Geschenkband um den Äquator verschönern. Weiterhin ist es 1m Länger als der Äquator (Kreis mit Umfang 40.000km). Wie groß kann man nun jetzt sein, wenn das Band nur an einer einzigen Stelle angehoben wird?

Lösung* : 121,4m
Dadurch, dass das Band nur an einer Stelle angehoben wird, bildet es eine Tropfenform aus dem Bogen b und den beiden Tangenten t. Der Radius r kann einfach mit dem Umfang berechnet werden und e steht für die Elfe, die unter dem Band hindurchschreitet.

Die länge des Bandes ergibt sich durch beide Tangenten und den Bogen, also 2*t+b =  u+0.001, mit u=40.000km

Tangenten liegen orthogonal auf einem Kreis, so bilden sich die beiden Dreiecke r_t_r+e und mit der Hilfe von Pythagoras erhalten wir die Länge der Tangente:
->  t = ((r+e)**2 - r**2)**0.5

Die Länge des Bogens erhalten wir, indem wir vom Umfang das schwarze Kreissegment abziehen -- den Winkel bekommen wir wieder leicht, weil es sich um rechtwinklige Dreiecke handelt: acos(r/(r+e))  und nun mit etwas Dreisatz:
->  b = u / (2*pi) * (2*pi - 2* acos(r/(r+e)))

Nun können wir b und t in unsere Formel 2*t+b =  u+0.001 eisetzen. Leider ist es nicht trivial, die Formel nach e umzustellen, aber durch das Ausprobieren von Werten kommt man schnell auf e = 0.12143019986206127km, also grob 121,4m.

24. Dezember

Die heutige Frage lautet

Nachdem sich der Weihnachtsmann am Heiligabend den Knöchel vermeintlich verstaucht hat, geht er sicherheitshalber zum Arzt. Dieser ordnet ein Röntgen an, da er vermutet es könnte auch etwas gebrochen sein.

Folgendes Röntgenbild wird dabei gemacht.

Welcher Knochen ist beim Weihnachtsmann gebrochen?

Lösung*: Fibula/Wadenbein

23. Dezember

Die heutige Frage lautet

An Heiligabend, gut ausgeruh,t begibt sich der Weihnachtsmann auf seine jährlich Tour. Wie immer rutscht er durch die Kamine hinunter, schnappt sich einen Keks und einen Schluck Milch und dann durch den Kamin wieder hinaus.

Bei einem Kamin passiert dem Weihnachtsmann ein Missgeschick beim runterrutschen. Es kommt zum Tumult im Kamin und der Weihnachtsmann landet ungünstig auf seinem linken Fuß. Das tut echt weh. Die Vermutung nach einer Verstauchung liegt nahe.

Wie heißt das Schema nach dem man nun die Verstauchung akut behandeln (auch als Laie) sollte?

Lösung*: Eine Verstauchung wie in diesem Fall sollte man zunächst nach dem PECH-Schema behandeln:

P-Pause
E-Eis
C-Compression
H-Hochlagern

 

22. Dezember

Die heutige Frage lautet

Nach einer kleinen Feier begibt sich der Weihnachtsmann ins Bett. Zum Leidwesen seiner Frau, fängt er jedoch tierisch an zu schnarchen. Sie vermutet, dass dies etwas mit dem Übergewicht ihres Mannes zu tun haben könnte. Doch weißt du was dabei das Schnarchen verursacht?

Lösung*: Bei übergewichtigen Menschen kann es zu Fettablagerungen im Rachenbereich kommen. Diese verengen die Atemwege. Das begünstigt dann, dass das weiche Gewebe zu vibrieren anfängt -- es kommt zum Schnarchgeräusch.

 

21. Dezember

Die heutige Frage lautet

Am Vorweihnachtsabend lässt es der Weihnachtsmann noch einmal mit seinen Elfen, Wichteln und seiner Frau ein wenig krachen, da sie alle Geschenke rechtzeitig fertigstellen konnten.

Dabei fließt auch einiger Alkohol. Kurzzeitig überlegt der Weihnachtsmann, noch eine kleine Spritztour mit seinem Schlitten durchzuführen.

Um das wievielfache wäre das Unfallrisiko erhöht, wenn der Weihnachtsmann mit 1 Promille im Vergleich zum nüchteren Zustand eine Fahrt mit seinem Schlitten (Auto) machen würde?

Lösung*: Das Risiko einen Unfall zu bauen mit einer Promille intus steigt um das achtfache an.

20. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wie nennen Ergotherapeut*innen die Menschen, die sie behandeln?

Lösung*: Klienten

Woche der Psychologie: 19. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wieviele Sitzungsprotokolle befinden sich auf der Fachschaft Psychologie Website (Stand 08.12.2021)?

Lösung*: 23

Woche der Psychologie: 18. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wie heißt der Instagram Account der Fachschaft Psychologie?

Lösung*: Fachschaft_psy_luebeck

Woche der Psychologie: 17. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wie viele Pflichtmodule im Bachelor Psychologie beinhalten das Wort "Psychologie”, "psychologisch" oder „Psychotherapie”?

Lösung*: 15

16. Dezember

Wir unterbrechen die Woche der Psychologie mit einer Eilmeldung:

Alle Tricks (siehe 11. Dezember) bringen nichts, wenn man sich doch nicht dran hält. Nachdem die uns nun bekannten fünf Elfen das Ende ihrer letzten 30-Stunden-Schicht feierten, rutschte der betrunkene Mürbi aus, stieß auf die arme Blinky, welche sich daraufhin ihr Elfenbeinchen brach. 

So muss Blinky morgen ihren Weg zur Arbeit mit Krücken antreten. 

Wie nennt man noch gleich den Gang an zwei Unterarmgehstützen?

Lösung*: 3 Punkt Gang 

Woche der Psychologie: 15. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wie heißt die Veranstaltungsreihe bei der Personen über ihre*seine psychische Erkrankung berichten zusammen mit einem Vortrag einer*s Expert*in in dem Gebiet?

Lösung*: Autobiographischer Alltagsbericht

Woche der Psychologie: 14. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wie heißt die Selbsthilfegruppe, die von der FS Psy  unterstützt wird?

Lösung*: LIGHT

Woche der Psychologie: 13. Dezember

Die heutige Frage lautet

Wieviele gewählte Mitglieder hat die Fachschaft Psychologie?

Lösung*: 9

12. Dezember

Die heutige Frage lautet

Die erste Hälfte ist geschafft und morgen haben alle Elfen frei.
Um dies zu feiern, treffen sich die Elfen Schleppi, Blinky, Mürbi, Jordi und Lumpi im tänzelnden Rentier.

Die Elfen saßen in einer Reihe. Sie trugen alle verschiedene Farben und Jordi eine schicke blaue Mütze.
Schleppi saß links neben einer Elfe mit einer Jacke in Lila.
Die Elfe in weiß saß links von einer Elfe in rot.
Ich erinnere mich an dieses Gewand in weiß, da die Elfe ihr Glas Rum darüber verschüttete.
Die Elfe aus Elfhain war ganz in grün gekleidet.
Als eine der Elfen mit ihrem Lieblingstannenbaumschmuck (einem Stern) prahlte, behauptete die Elfe neben ihr, in ihrer Heimat Elfhain gäbe es wesentlich schönere Exemplare.

Also präsentierte Lumpi einen ausgefallenen Diamant-Schmuck in Form eines Pudels, bei dessen Anblick die Elfe aus Tannenwald spottete, dass er nichts sei im Vergleich zum eigenen Prunkstück (Engelchen). Eine Elfe hatte ihren kostbarsten Schmuck (Schneekugel) dabei und als die Elfe aus Niewinter neben ihr das bemerkte, verschüttete sie beinahe das Glas Butterbier ihrer Nachbarselfe. Blinky hob ihr Glas Kürbiswein für einen Trinkspruch.
Die Elfe aus Weißnebel, abgefüllt mit Marzipanlikör, sprang auf den Tisch, fiel auf die Elfe in der Mitte und verschüttete das Glas Zimtschnaps der Ärmsten.
Dann fesselte Mürbi die Anwesenden mit einer Geschichte aus ihrer wilden Jugend in Eisfall.

Am Morgen lagen vier Schmuck-Teile unter dem Tisch: Stern, Minitannenbaum, Engelchen und Schneekugel.

Wem gehört was?

Lösung*:

SchleppiBlinkyJordiMürbiLumpi
grünlilablauweißrot
ButterbierKürbisweinZimtschnapsRumMarzipanlikör
SchneekugelSternEngelchenTannenbaumDiamantputed
ElfhainNiewinterTannenwaldEisfallWeißnebel

 

11. Dezember

­­­­Die heutige Frage lautet

 

Nach der harten Arbeit in der Geschgenkefabrik genehmigen sich die Elfen einen der randvollen Humpen Butterbier in ihrer Lieblingsbar "Zum Tänzelnden Rentier". Wie jeder weiß, vertragen Elfen Butterbier aber nur sehr schlecht und dürfen deswegen unter keinen Umständen mehr als die Hälfte des Kruges austrinken. Wie können sie jeder für sich ohne Hilfsmittel ihren Pegel maximieren und trotzdem die Bar am Ende des Abends aufrecht verlassen?

Lüsung*: Danke für all die kreativen Antworten =) Für gewöhnlich kippen sie ihr Bier, bis es an die Oberkannte schwabbt, können sie dann gegenüber die untere Kante im Becher sehen, stellen sie den Becher weg:  [/]o

10. Dezember

Die heutige Frage lautet

Der Wichtel Lumpi hat beim Nikolausumtrunk den Gremienweihnachtsbaum gefunden und hat die Kugeln gezählt. (siehe Aufgabe des 09.12.)
Jetzt wurde er vom Nikolaus beauftragt ihm bei einem Anliegen zu helfen.
Der Nikolaus möchte gerne wissen wie viel von seinem Glühwein und seinen Waffeln an die Studierenden der Uni verteilt wurde.
Da Lumpi aber so viel mit der Vorbereitung für den Weihnachtsmann zu tun hat hat Lumpi sich an die Fachschaften gewandt.
Hilf Lumpi und schätze wie viele Liter Glühwein und wie viel Waffelteig am Nikolausumtrunk verteilt wurden.

Lieber Nikolaus,
Beim Nikolausumtrunk wurden ... Liter Glühwein ausgeschenkt.
Außerdem wurden ... Waffeln gegessen.
Lumpi

Lüsung*: Die Fachschaft ANT hat sich beim Weihnachtsmann Jordi ausgeliehen. Dieser hat ganz genau Buch geführt: Es wurden 300L Glühwein ausgeschenkt und 240 Waffeln ausgegeben.

9. Dezember

Der Wichtel Lumpi hat den Gremienweihnachtsbaum entdeckt, und will ihn für den Weihnachtsbaumwettbewerb am Nordpol identisch nachbauen. Er will damit den Wettbewerb gewinnen.
Nun steht er vor zwei Problemen:
Einerseits kann er sich nicht daran erinnern, wo er den Baum genau gesehen hat. Hilf ihm und finde den Gremienweihnachtsbaumbaum. (Tipp, vielleicht hat der Nikolaus ihn sich ausgeliehen)
Andererseits braucht er für seine Einkaufliste noch die genaue Anzahl an Kugeln am Baum. Vervollständige seine Einkaufsliste.

Um sich den Baum nochmal anzuschauen muss Lumpi zum/in den/zur ... gehen.

Einkaufsliste:
1 Weihnachtsbaum
1 Christbaumständer
3 Lichterketten
1 Mütze (als Baumspitze)
... Christbaumkugeln.

Lösung*: Der Baum steht für gewöhnlich im AStA, er wurde aber auch beim Nikolausumtrunk im AM gesichtet. AUßerdem haben unsere WIchtel 124 Kugeln am Baum gezählt.

8. Dezember

 An Weihnachten feiern Christen auf aller Welt die Geburt eines Kindes: Jesus.

Doch auch Jesus wird gestillt worden sein. Was denkt ihr bis zu welchen Alter sollte nach aktuellen Empfehlungen Jesus voll gestillt worden sein? Voll Stillen bedeutet, dass die Nahrung des Kindes nur aus der Muttermilch besteht.

Lösung*: Die WHO empfiehlt Säuglinge bis zum 6. Monat voll zu stillen. Ab dann soll Beikost zugefüttert werden. Dies ist tatsächlich wichtig, da in diesem Alter sich ein immunologisches Fenster bei den Kindern öffnet. Weiteres Vollstillen kann dafür sorgen, dass die Kinder später eine höhere Anfälligkeit für Allergien haben.

7. Dezember

Die heutige Frage lautet

"Ihr Vier!", rief der Weihnachtsmann und deutete auf die Elfen Schleppi, Blinky, Mürbi und Jordi, die gerade im Gänsemarsch an ihm vorbei liefen. "Das stinkt ja bis zum Äquator!!! Während eine Elfe die Rentiere auf die Eisweide führt, werden die anderen Drei den Stall ausmisten". Der Streit war vorprogrammiert: Keine Elfe wollte auch nur ein Sekündchen länger als nötig im Stall verbringen.

Da platzte dem Weihnachtsmann der Kragen; er stellte sich zwischen die Elfen (3 Elfen links, eine rechts von ihm), worauf sie ihn entgeistert ansahen und sprach: "Ich werde gleich mit einem Fingerschnippen zwei eurer Mützen grün färben. Alle, die daraufhin schweigen, misten aus und wer die Farbe der eigenen Mütze ausruft, kümmert sich währenddessen um die Tiere. Aber wer etwas Falsches sagt, seinen Kopf von mir wegdreht, schummelt oder sich irgendwie abspricht, der mistet das gesamte Jahr aus!".

"Da ist doch vollkommen unfair", lamentierten die drei Elfen im Chor, "so wie wir jetzt stehen, hat Jordi doch die besten Chancen!".

An welcher Position steht Jordi?

Zur Übersicht:
Elfe1 sieht Elfe2, Elfe3 und den Bauch des Weihnachtsmannes
Elfe2 sieht Elfe3 und den Bauch des Weihnachtsmannes
Elfe3 sieht den Bauch des Weihnachtsmannes
Elfe4 sieht den Weihnachtsmann von hinten

Lösung*: Jordi ist Elfe2 und würde immer seine Mützenfarbe erraten, denn es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Elfe2 & Elfe3 haben die gleiche Mützenfarbe, zB. Rot. Das sieht Elfe1 und ruft, dass ihre Mütze grün sein muss. Nun ist Jordi schlau und weiß, dass Elfe1 ihre Mützenfarbe nur weiß, weil die Mützen 2&3 die gleiche Farbe haben und weil Jordi ja die dritte Mütze sieht, weiß er, dass seine Mütze rot sein muss.
    Dies gilt übrigens dann ja auch für Elfe3&Elfe4, was dazu führe dass der Weihnachtsmann ausmisten muss.
  2. Elfe2 & Elfe3 haben verschiedene Mützenfarben. Da Elfe1 eben nicht ruft und Jordi weiterhin die Farbe der dritten Mütze sieht, weiß er, dass er gerade nicht diese Farbe hat.

6. Dezember

Der Weihnachtsmann will auf dem ganzen Planeten festliche Stimmung erzeugen und lässt eine magische Schleife um den Äquator binden. Damit niemand sofort darunter zerdrückt wird, ist sie 1 Meter länger als der Äquator und schwebt überall mit gleichen Abstand zur Erde (idealisierte Kugel). 

Wer kommt gerade noch so unter dem Band hindurch?

a) Claus die Amöbe (einige nm)
b) Gisela der Floh (4mm)
c) Gisela mit ihrem winzigen Weihnachtsmützchen (5mm)
d) Fredolin die Maus (5cm)
e) Fredolin mit Weihnachtsmütze (9cm)
f) Smarti die kleine Elfe (15 cm)
g) Blinky (50cm)
h) Blinky mit ihrer Zipfelmütze (65cm)
i) Gron der Wichtel (92 cm)
j) Balbo der Eisbär (1,30m, auf allen Vieren)
k) der Weihnachtsmann (1, 97m)
l) der gesamte Schlitten (3,1m)

Lösung*: Sei u der Umfang der Erde, Die Differenz der Radien errechnet sich aus:
(u+0.001km)/2/pi-u/2/pi = (u+0.001km-u)/2/pi = 0.001km/2/pi = 0.0001592 km = 15.92 cm Die kleine Smarti kann also noch gemütlich untendurchschreiten.

5. Dezember

E Auch dieses Jahr fungiert die Uni wieder als Zwischenlager für Geschenke:
Angenommen der Wichtel, der für die Geschenke aller Studierenden der Universität zu Lübeck zuständig ist, muss die Pakete in der Nähe zum Campus bis zum Heiligabend zwischenlagern, damit der Weihnachtsmann seinen Wagen nicht komplett überladen muss. Studierende aus Lübeck bekommen in der Regel 2 Geschenke zu je 800g. Für den Transport stehen dem Wichtel 7 Rentiere und ein 250kg schwerer Lastenschlitten zur Verfügung. Der Wichtel hat zudem etwas zu tief in die Keksdose geschaut und bringt mit seinen 90cm Körpergröße stolze 75kg auf die Waage. Wie viel Kg muss ein Rentier tragen können, um den Transport der Geschenke inklusive Schlitten und Wichtel nach Lübeck zu transportieren, wenn der Luftwiederstand und das Eigengewicht der Rentieren vernachlässigt wird?

Lösung*: 1207kg

4. Dezember

Der Weihnachtsmann hat es dieses Jahr um einiges einfacher als sonst. Es hat sich herausgestellt, dass nur die Kinder in Rom, Rio De Janeiro, Prag, Lübeck und die Pinguine am Südpol artig waren. Nun will er diese Gelegenheit nutzen um einen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Startend und endend am Nordpol, in welcher Reihenfolge muss er nun die Orte besuchen?

Lösung*: Nordpol -> Lübeck -> Prag -> Rom -> Südpol -> Rio -> Nordpol   (oder andersherum)

3. Dezember

Der Weihnachtsmann wohnt zwar an einem der schnee- und eisreichsten Orte, doch schneit es wegen der Kälte nur sehr selten. Deswegen hat er vor zwei Jahren Elfen an den Orten mit dem meisten Schneefall postiert und sie protokollieren lassen.
Nun ist die Entscheidung gefallen: Der nächste Erhohlungsurlaub geht nach Schneehain, denn dort schneit es im Durchschnitt an 341 Tagen im Jahr.
Wie Lange können sich also die Elfen im besten Fall nächstes Jahr vom Weihnachtsmann erhohlen, wenn der Weihnachtsmann mindestens eine komplette Woche durchgehenden Schnee genießen möchte?  

Lösung*: 365-341=24 Tage ohne Schnee; im worst case also 24*( 6 Tage Schnee + 1 Tag kein Schnee) + 7 Tage Schnee = 175 Tage Urlaub.

2. Dezember

Zu Weihnachten besucht ihr gerne wieder euren Opa. Doch leider ist er an Demenz erkrankt, aber ihr könnt euch noch ein wenig mit ihm unterhalten. Immer öfters wiederholt er folgenden Spruch: "Mit der Gesundheit gehts bergauf und mit der Krankheit gehts bergab." Du fragst dich, was das wohl bedeuten mag. Früher hat dein Opa in einem Gesundheitsberufs gearbeitet. Du denkst, dass er daher diesen Spruch noch kennt. In welchem Gesundheitsberuf hat dein Opa gearbeitet?  

Lösung*: Er war Physiotherapeut.
Der Spruch ist eine Merkhilfe für das Treppensteigen mit Unterarmgehstützen. Beim Treppesteigen geht man zuerst mit dem kranken Bein zu erst. Treppe runter zuerst das gesunde Bein.

1. Dezember

Beim ersten Adventskalender haben wir in einer gemeinen Fangfrage gefragt, wie viel Mehl für Zimtsterne gebraucht werden würde, würde für alle Lübecker gebacken werden. Im Nachhinein tut uns das Leid...

Als Entschuldigung würden wir gerne einige der Weihnachtswichtel ausleihen, um sie für euch (alle Studis) Zimtsterne backen zu lassen. Doch wie viele TL Zimt müsste dafür die Elfe Mürbi mahlen?

Omas Rezept sollte sicherlich für 5 Studis reichen:

Zutaten:
6 Eiweiß, 500g Puderzucker, 2 Pk. Vanillezucker, 6 Tropfen Bittermandelaroma oder 4 EL Mandellikör, 2 TL Zimt, 600g Mandeln (gemahlen)
 

Esslöffelweise den gesiebten Puderzucker unter das steifgeschlagene Eiweiß schlagen und am Ende 4 gehäufte EL für die spätere Glasur abnehmen. Nun Vanillezucker, Gewürze und die Hälfte der Mandeln unterrühren. Von den restlichen Mandeln so viele einkneten, bis der Teig kaum mehr klebt.
Der Teig kann auf den restlichen Mandeln oder Puderzucker 1/2cm dick ausgerollt, dann ausgestocken und mit der Glasur bestrichen werden.

Bei 140 Grad 20-30 Minuten backen.

Lösung*: Nach Meinung der Wichtel haben wir aktuell 5079 Studis. Mürbi muss also 5079/5*2 = 2031.6EL Zimt Mahlen.